Wolfgang Ehmke

Wolfgang Ehmke ist ein deutscher Atomkraftgegner und Publizist. Er wurde in Gartow in 1947 geboren und engagiert sich seit der Standortbenennung Gorlebens 1977 in der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow- Dannenberg e.V. gegen die Nutzung der Atomenergie und ist deren langjähriger Sprecher. Er publiziert regelmäßig unter anderem in der Elbe-Jeetzel-Zeitung zum Bereich nukleare Entsorgung und Umweltschutz.

  • Das Wunder von Gorleben, 2. Auflage

    9,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

    Klappentext: Wyhl, Brokdorf, Kalkar, Grohnde, Wackersdorf – Erfolge und Niederlagen der Anti-Atom-Bewegung wechselten einander ab, lagen nah beieinander. Gorleben nimmt in dieser Kette keine Sonderrolle, aber eine besondere Rolle ein. Spätestens ab dem Zeitpunkt, wo Castor-Transporte ins Zwischenlager Gorleben rollten, mutierte das Wendland zu dem politischen und sozialen Ort, an dem das Ende der Atomkraft, aber auch das Aus für den angezählten Salzstock Gorleben als Endlager auf der Straße und der Schiene ausgehandelt wurde. Immer wieder! Doch was wäre geschehen, wenn Ende der 70er Jahre die WAA in Gorleben trotz des Widerstands in der Region dennoch gebaut worden wäre? Mit einem Jahresdurchsatz von 1.400 Tonnen Schwermetall: Eine solche Anlage hätte die Versorgung von rund 50 Atomkraftwerken abgedeckt. Die BRD wäre dem Nachbarland Frankreich gleich ein Nuklearland geworden. Hätte man sich dann vorstellen können, dass Jahrzehnte später, nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima Daiichi, der Atomausstieg energiepolitisch möglich gewesen wäre?

  • Tanz den Supergau

    8,90  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

    Tanz den supergau - Eine Groteske Beim Frühstück saßen drei Kapitalisten und ein Staatspräsident, ein Atomspezialist, ein hoher Polizist und ein Typ vom Syndikat, der pennt. Da saßen sie, stritten um Grenzwerte, Baugenehmigungen, Knüppeleinsätze, tranken H-Milch, aßen Büchsenfleisch und Trockenobst, und der Staatspräsident beschwor sie immer wieder mit seinem maskenhaften Grinsen, sie säßen doch alle in einem Boot.

  • Der Kastor kommt!

    8,90  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

    Der Kastor Kommt! -  Eine Beziehungsgeschichte Wolfgang Ehmke hat, wie viele Bewegte und Unentwegte, eine besondere Beziehung zum "Kastor". Sein "Held" Robert hetzt zwischen dem Hamburger Schanzenviertel und dem Wendland hin und her. In seinen Träumen wirkt das Aktionsgeschehen rund um den Castortransport 2011 nach. Zugleich verstrickt er sich in eine tragisch-komische Liebesgeschichte, denn er verguckt sich in eine junge Künstlerin, muss aber erfahren, dass diese Dorothea ein Verhältnis mit seinem besten Kumpel hat. Unmerklich steuert Robert, der "Held", auf eine persönliche Katastrophe zu.... Lesen Sie mehr dazu in der Elbe-Jeetzel-Zeitung.