Wolfgang Ehmke

Das Wunder von Gorleben

Zum Autor
Undine Stiwich

Geschichte und Geschichten

Zur Autorin
Jörn Zahlmann

Heute und Damals

Zum Autoren

UNSERE NEUHEITEN

  • EJZ Postkartenkalender

    16,80  inkl. MwSt.

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand

    Die künstlerisch gestalteten Motive wurden als aufwändige Farb-Lithographien in kleiner Auflage hergestellt und mit einem Gruß in alle Welt verschickt. Die Schönheit der farbigen Zeichnungen kommt durch die Vergrößerung besonders zur Geltung. Ein Schmuck an der Wand für das ganze Jahr.

  • Das Wunder von Gorleben

    9,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

    Klappentext: Wyhl, Brokdorf, Kalkar, Grohnde, Wackersdorf – Erfolge und Niederlagen der Anti-Atom-Bewegung wechselten einander ab, lagen nah beieinander. Gorleben nimmt in dieser Kette keine Sonderrolle, aber eine besondere Rolle ein. Spätestens ab dem Zeitpunkt, wo Castor-Transporte ins Zwischenlager Gorleben rollten, mutierte das Wendland zu dem politischen und sozialen Ort, an dem das Ende der Atomkraft, aber auch das Aus für den angezählten Salzstock Gorleben als Endlager auf der Straße und der Schiene ausgehandelt wurde. Immer wieder! Doch was wäre geschehen, wenn Ende der 70er Jahre die WAA in Gorleben trotz des Widerstands in der Region dennoch gebaut worden wäre? Mit einem Jahresdurchsatz von 1.400 Tonnen Schwermetall: Eine solche Anlage hätte die Versorgung von rund 50 Atomkraftwerken abgedeckt. Die BRD wäre dem Nachbarland Frankreich gleich ein Nuklearland geworden. Hätte man sich dann vorstellen können, dass Jahrzehnte später, nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima Daiichi, der Atomausstieg energiepolitisch möglich gewesen wäre?

  • Die Frau, die ich im Spiegel seh

    10,80  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

    "Mutmachbuch" Meine Auseinandersetzung mit der Diagnose „Brustkrebs“ und mein ganz eigener Weg durch die Krebstherapie. Ich wollte da gut durchkommen. Ich wollte mein Leben bewusst und intensiv weiterleben können. Einiges kann ich heute nicht mehr so gut. Dafür habe ich andere Fähigkeiten dazu bekommen. Ich weiß, dass jeder Tag ein Geschenk ist und versuche, jeden Tag bewusst zu gestalten und immer die schönen Dinge in den Vordergrund zu stellen. Nachdem sich die erste Auflage so gut verkauft hat, finden sie in der Neuauflage auch viele neue Texte und Bilder.

  • Das Haus auf der Insel – Lüchows Häuser…

    18,90  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

    Erinnerungen, Überliefertes und Anekdoten von Undine Stiwich Im ersten der drei Teile geht es um bekannte Lüchower Gebäude, von denen viele nicht mehr stehen - wie das namensgebende "Haus auf der Insel", die Kneipe Fröhlings Marie. ... Zahlreiche historische Fotos, die die Autorin und Archivarin des Lüchower Stadtarchivs beigefügt hat, lassen die ausführlich geschilderte Historie der Gebäude noch anschaulicher werden und wecken bei den älteren Lüchowern sicher viele Erinnerungen. Elbe-Jeetzel-Zeitung   Vier Bücher über Sagen und Legenden, über Bräuche und Traditionen im Wendland hat Lüchows Stadtarchivarin Undine Stiwich bereits verfasst. Das fünfte unter dem Titel „Das Haus auf der Insel – Lüchows Häuser und Originale, Überlieferungen und Anekdoten“ wird – verlegt im Lüchower Köhring-Verlag – zur Vorweihnachtszeit erscheinen. Die 77-Jährige ist voll an Wissen, das es zu erhalten gilt. Elbe-Jeetzel-Kiebitz

  • Entspanntes Kochen

    18,90  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

    Entspanntes Kochen in der Kultur- und Genusstenne Damnatz Ursula Günthert verwöhnt in ihrer Kulturtenne in Damnatz zu jeder Veranstaltung eine große Zahl Gäste mit köstlichen Gerichten. Die begeisterte Köchin zeigt wie es geht: mit durchdachter Planung kann sie sich entspannt der unkomplizierten Zubereitung von Menüs mit ausgesuchten regionalen Zutaten widmen. Die vorgestellten 122 erprobten Rezepte werden ergänzt durch viele Tipps zum Verarbeiten und Kochen der Produkte, und regen an zur Zusammenstellung zahlreicher Menüs und einladender Büffets. Zusammen mit ihrer Freundin Regine Hakenbeck, die auch für die flotten Federzeichnungen vieler Zutaten verantwortlich ist, entstand so ein unterhaltsames Kochbuch, das Lust macht auf viele Gäste. Lesen Sie mehr dazu in der Elbe-Jeetzel-Zeitung.

  • Wendlandrallye

    14,95  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

    Wendlandrallye mit dem Rad auf Entdeckertour durch den Landkreis Lüchow-Dannenberg Den Urlaub, die Freizeit aktiv gestalten, gemeinsam oder in der Gruppe Spannendes erleben, Spaß haben: All das und noch viel mehr verspricht die WENDLANDRALLYE allen Urlaubern und Einheimischen im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Auf den sechs Touren durch das Wendland sind Spürsinn und Entdeckerdrang gefragt, denn die Radfahrer müssen sich in Dörfern, besonderen Orten und bei Sehenswürdigkeiten des Landkreises auf Spurensuche begeben. Gedenksteine und Inschriften finden, Buchstaben suchen und so dem Lösungswort oder Lösungssatz ein kleines Stückchen näherkommen. Sechs Routen mit je zehn Anlaufpunkten hält die WENDLANDRALLYE für alle radfahrenden Rätselfans parat, wobei die Streckenlänge zwischen 34 und 40 Kilometern variiert. So werden die Touren ein Spaß für die ganze Familie, denn mitmachen kann jeder. Da es zumeist auf Radwegen oder Nebenstraßen vorwärts geht, ist entspanntes Radeln garantiert. Und wer erst einmal eine der Touren erledigt hat, den wird das Rallyefieber packen. Lesen Sie mehr dazu in der Elbe-Jeetzel-Zeitung.

  • Vogelfotos

    8,90  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

      Vogelfotos - eine Wendlandische Krimi Geschichte Wer war der Fotograf vom Höhbeck? Wie kommt eine russische Pistole in Tante Paulas Nachlass? Welches Geheimnis hütet Frau Berthe? Hinter der idyllischen Gegenwart des Wendlandes verbirgt sich eine düstere Vergangenheit, die auf ihre Opfer lauert

  • Zeitsprung

    12,90  inkl. MwSt.

    Enthält 7% MwSt
    zzgl. Versand

    Zeitsprung - Lüchow Dannenberg Die multimediale Serie Zeitsprung der Elbe-Jeetzel-Zeitung dokumentiert Wandel und Zeitgeist in Lüchow-Dannenberg. EJZ-Redakteur Jörn Zahlmann hat mit ihr den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten 2020 in der Kategorie Lokaljournalismus gewonnen. Dieser Sammelband enhält eine umfassende Auswahl der in der EJZ erschienenen Serienfolgen, die an 21 Orten des Wendlandes historische und aktuelle Fotografien gegenüberstellen und die Veränderungen in einem Begleittext  ausführlich kommentieren. Lesen Sie mehr dazu in der Elbe-Jeetzel-Zeitung

     

ANDERE SCHÖNE SACHEN

Regionale Autoren, regionale Themen –
gemacht mit viel Herz im Wendland

WIR EMPFEHLEN